Datenschutz Datenschutz
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf meiner Homepage
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
ich möchte Sie darüber informieren, dass beim Besuch meiner Homepage personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten).
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist:
Wolfgang Emanuel Schmidt
Pfarrlandstr.8
14165 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 30 10 15 58
E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Ihre Rechte hinsichtlich der bei mir über Sie gespeicherten Daten
Sie haben mir gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung und Löschung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden muss. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer internen Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen ich Ihre Daten auf Ihren Wmirch. Greift die Archivierungspflicht, sperren ich Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktpersonen unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung.
Weiterhin haben sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch meiner Website
Meine Homepage dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über mein Schaffen als Künstler und meine Dienstleistungen. Beim Besuch meiner Homepage werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an den Server übermittelt werden.
Diese Daten sind notwendig, damit Sie meine Homepage angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten bei Ihrem Besuch meiner Homepage erhoben:
- IP-Adresse
- Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Zugriffstatus/http-Statuscode
- Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone
- Inhalt der Anforderung und Homepage, von der sie kommt
- Übertragene Datenmenge
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten nutze ich über meine Homepage auch Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die nach Besuch meiner Homepage auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie meine Homepage danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an meine Homepage und kann ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware oder Spionageprogramme auf dem Computer installieren. Sie sind kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf meiner Homepage werden folgende Arten von Cookies verwendet:
Transiente Cookies (temporäre Cookies)
Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Homepage zurückkehren. Sobald Sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.
Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies)
Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers löschen.
Sie können meine Homepage auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen meines Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie dazu am besten die Hilfefunktion Ihres Browsers, um die entsprechenden Änderungen vorzunehmen.
Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mir per E-Mail oder Kontaktformular auf meiner Homepage Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. Bitte beachten Sie, dass ich Ihre Daten aus dem Kontaktformular per E-Mail erhalten. Die Übermittlung erfolgt unverschlüsselt. EDV-Experten pflegen oft an den Grundsatz zu erinnern, dass Sie das, was Sie nicht als Postkarte versenden würden, auch nicht per E-Mail versenden sollten. Senden Sie mir daher bitte keinen vertraulichen Angaben / Daten per E-Mail oder über das Kontaktformular der Homepage, sondern wählen Sie dafür besser den Postweg oder das Telefon. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich für unverlangt zugesendete Daten / E-Mails jede Haftung ablehnen.
Erhebung von Zugriffsdaten / Server Logfiles
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über meine Homepage erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf meine Homepage werden diese sogenannten Server-Logfiles durch mir oder den Provider des Webspace erfasst. Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Homepage, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf meine Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Ich nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung meiner Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung meines Angebots. Auch behalten ich mir vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung meines Angebotes bestehen.
Widerspruch Werbe-E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht muss ich meine Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen genutzt. Ich widerspreche hiermit jeglicher von mir nicht ausdrücklich autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Ich behalte mir ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Ich weise darauf hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen Schadensersatzforderungen meinerseits führen, wenn sie den Betrieb durch Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf meiner Homepage erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die mein Angebot ergänzen. Dies geschieht zum Einen mit sog. Plug-Ins. Dies sind Software-Erweiterungen oder Zusatzmodule, welche Funktionen meiner Homepage erweitern. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps, YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Ich bemühen mich sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Ich haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten ich von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen ich meine Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache in dieser Datenschutzerklärung hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die nachfolgenden speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Dienste ich auf meiner Homepage nutzen. Diese finden Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Google Analytics
Meine Webseite macht keinen Gebrauch von Google Analytics zur statistischen Erhebung von Daten.
Google Maps-Plug-In
Meine Webseite macht keinen Gebrauch von Google Maps.