DiskographieDiskographie
Metamorphosen Berlin: Inspiration
....beseelter Streicherklang...Und die Inspiration? Sie ist da und stets greifbar. Etwa in der Zätzlichkeit, mit der Dvoraks "Larghetto" erklingt. In der Streichereleganz, im Schmelz. Diesem erstklassigen Ensemble hört man mit Wonne zu.
Badische Zeitung, Johannes Adam, 29.8.2015
...Die Musiker spielen voller Leidenschaft und mit großartiger Verve, so dass diese Musik nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Sie ist einfach wunderschön, zumal wenn sie so vollendet wie in dieser Aufnahme gespielt wird....Das Adagio aus der Serenade ist ein echter Traum
www.klassik-heute.de, Guido Krawinkel 8.10.2015
Die CD Inspiration wird von dem warmen und innigen Klang der Streicher getragen - ein Klang, der sich weiten und verengen kann und doch ein Spektrum bleibt. "Metamorphosen Berlin" wird wie ein einziges großes Instrument. Ein inspiriertes und inspirierendes Debüt.
CD der Woche des Kuturradio des RBB,
Cornelia de Reese 21.9.2015
Josef Suk
Serenade op. 6 für Streicher
Liebeslied op. 7 für Violoncello und Streicher
Victor Herbert
Drei Stücke für Violoncello und Streicher
Yesterthoughts – Punchinello – Ghazel
Antonin Dvorak
Serenade op. 22 für Streicher
Metamorphosen Berlin
Wolfgang Emanuel Schmidt, Dirigent &Cello
Indira Koch, Konzertmeisterin

Schumann & Elgar Cello Concertos
Klingende Poesie - diesem Interpreten könnte man stundenlang gespannt zuhören.
Badische Zeitung
So spielt Schmidt etwa die raschen Tonrepetitionen im 'Allegro molto’-Teil des zweiten Satzes mit überragender Delikatesse, mit Esprit und großem Sinn für Humor.
klassik.com
Wolfgang Emanuel Schmidt
NDR Radiophilharmonie
Gabriel Feltz

Sergei Prokofiev Sinfonia Concertante & Concertino
Cellist der Extraklasse - Wolfgang Emanuel Schmidt meistert die Sinfonia concertante mit brillanter Technik und die klangliche Schönheit steht dem in nichts nach.
ndrkultur
Wolfgang Emanuel Schmidt
Gabriel Feltz
NDR Radiophilharmonie

french impressions - Wolfgang Emanuel Schmidt und Gerald Fauth
Bearbeitungen von Wolfgang Emanuel Schmidt
Debussy
Beau soir | Golliwog’s cakewalk | Claire de lune |
The little Negro
Milhaud
Brazileira
Ibert
Le petit âne blanc
Satie
Gymnopédies | Tendrement

Ernest Bloch - Voice in the Wilderness
Wolfgang Emanuel Schmidt
Fabrice Bollon
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Aulis Sallinen “Nocturnal Dances of Don Juanquixote”
Wolfgang Emanuel Schmidt, Cello & Leitung
Deutsches Kammerorchester Berlin
Lazarof Double Concerto
Christiane Edinger
Wolfgang Emanuel Schmidt
Royal Liverpool Philharmonie Oechstra
Berlin Radio Symphony Orchestra
Gerard Schwarz

The Recital
Schnittkes vierteltönige Improvisation wie auch seine Sonate von 1978 lassen sich wohl kaum besser wiedergeben.
fonoforum
Wolfgang Emanuel Schmidt
Jan Simon

Haydn C - live at Ludwigsburg Festival
Wolfgang Emanuel Schmidt
Wolfgang Gönnenwein
Orchester der Ludwigsburger Festspiele