AktuellesAktuelles
Prokofiev’s Sinfonia concertante in der Philharmonie am 25.3.2018
Wolfgang Emanuel Schmidt wird am 25.3.2018 mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Thomas Sondergard Prokofiev’s Sinfonia concertante in der Philharmonie aufführen!
Das Konzert wird von DLR Berlin aufgenommen.
Artist in Residence bei Thüringen Philharmonie Gotha
Wolfgang Emanuel Schmidt wird in dieser Saison Artist in Residence in Gotha. In der Spielzeit wird er dreimal zu Gast sein: mit Gilda’s Cellokonzert zur Saisoneröffnung, mit der Sinfonia Concertante von Prokofiev im Januar und mit einem Kammermusikprogramm mit Werken von Kodaly und Tschaikowsky im Mai 2018!
Wolfgang Emanuel Schmidt bei Cello Biennale Amsterdam
Cello Duello wird am 19.10. ein Rezital bei der Cello Biennale Amsterdam geben, zudem testet Wolfgang Emanuel Schmidt zusammen mit Frans Helmerson neue Celli und gibt einen Meisterkurs.
http://www.cellobiennale.nl
Britten’s Cello Symphony mit RSB unter Marek Janowski am 11.5. auf RBB
Am 11.5. überträgt RBB um 20.03 ein Konzert mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Wolfgang Emanuel Schmidt führt unter der Leitung von Marek Janowski Britten’s Cello Symphony auf. Dies ist ein Mitschnitt des Konzerts vom 24.4. im Konzerthaus Berlin.
Schostakowitsch in Mailand und Britten in Berlin
Wolfgang Emanuel Schmidt wird am 3. und 5. April in Mailand Schostakowitsch’s 1. Konzert mit dem Orchester I Pomeriggi Musicali Milano aufführen. Am 24. und 25. 4. ist er beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zu Gast unter dem Dirigat von Marek Janowski mit Britten’s Cello Symphony.
http://www.rsb-online.de/content/konzerte/konzertkalender/index_ger.html
Künstlerischer Leiter beim Internationalen Musikwettbewerb Bayreuth
Wolfgang Emanuel Schmidt wird beim Internationalen Musikwettbewerb “Pacem in terris” in Bayreuth als künstlerischer Leiter und Jurypräsident fungieren. (24.2.-3.3.2014
http://www.pacem-in-terris.de
Preis der deutschen Schallplattenkritik
Die Einspielung des Klavierquartetts von Carl Maria von Weber mit Isabelle Faust, Boris Faust und Alexander Melnikov wurde in die Bestenliste 2-2013 aufgenommen und somit mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Diapason d’Or Arte
Zusammen mit Isabelle Faust, Boris Faust und Alexander Melnikov nahm Wolfgang Emanuel Schmidt das Klavierquartett von Carl Maria von Weber auf. Diese Auszeichnung erhielt in Frankreich den begehrten Preis Diapason d’or Arte.
live stream aus Prag - www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=UtRf6AUG62Y
Schostakowitsch Cello Konzert Nr.1 im live stream aus dem Rudolfinum Prag mit dem Rundfunksinfonieorchester des Tschechischen Rundfunks Prag.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=UtRf6AUG62Y
Dvorak in Japan
Wolfgang Emanuel Schmidt wird im April eine Tournee mit insgesamt 8 Konzerten in Japan spielen. Auf dem Programm steht das Cellokonzert von Antonin Dvorak mit dem Hyogo Performing Arts Center Orchestra unter dem Dirigat von Yutaka Sado.
Festliche Stiftergala in Schwerin
Wolfgang Emanuel Schmidt wird am 17. März zusammen mit der Staatskapelle Schwerin unter Matthias Foremny zwei Werke von Offenbach aufführen.
Meisterkurs in Madrid
Wolfgang Emanuel Schmidt ist in diesem Jahr Dozent beim Forum de Violoncello in Madrid.
http://www.forumdevioloncello.com
Deutsche Erstaufführung zweier Werke für Violoncello und Orchester von Jacques Offenbach
Wolfgang Emanuel Schmidt wird am 8.1.2012 zwei Werke von Jacques Offenbach mit dem Rundfunkorchester des WDR unter dem Dirigat von Helmut Froschauer aufführen. Es handelt sich dabei um die Deutsche Erstaufführung der Musette und des Werkes Introduction, Prière et Boléro.
Rundfunk-Übertragung beim RBB am 16.10. (Dvorak Konzert mit RSB unter Marek Janowski)
RBB wird am 16.10. um 20.04 den live-Mitschnitt des Konzerts vom 17.9. im Konzerthaus Berlin übertragen. Zu hören ist das Cellokonzert von Dvorak mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Marek Janowski.
Cello Duello zu Gast beim Kronberg Cello Festival
Wolfgang Emanuel Schmidt wird am 2.Oktober beim Kronberg Cello Festival mit Cello Duello auftreten. Zu hören sind Werke von Haydn, Servais, Popper und Paganini.
Dvorak Konzert mit Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Marek Janowski am 17.September
Am 17. September wird Wolfgang Emanuel Schmidt im Konzerthaus Berlin das Cellokonzert von Dvorak mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter dem Dirigat von Marek Janowski aufführen. Das Konzert wird ebenfalls vom RBB aufgezeichnet.
Meisterkurs in Schweden - Anmeldeschluß am 20.8.2011
Wolfgang Emanuel Schmidt wird in Schweden einen Meisterkurs geben. Informationen unter
http://www.aurorachambermusic.com/application-process/
Der Anmeldeschluß ist bereits am 20.8.2011
Zu Gast beim Belgrad Philharmonic Orchestra
Am 29.4. wird Wolfgang Emanuel Schmidt zusammen mit Ittai Shapira beim Belgrad Philharmonic Orchestra unter dem Dirigat von Rossen Milanov das Doppelkonzert von Johannes Brahms aufführen.
Cello Akademie Rutesheim
Auch in diesem Jahr war Wolfgang Emanuel Schmidt Dozent der Cello Akademie Rutesheim.
Zudem brachte er im Festival Fabrice Bollons “Hardrock solo” aus der für ihn geschriebenen Popsuite zur Uraufführung.
Uraufführung “House of Mirrors” für 2 Violoncelli und Orchester von Sören Nils Eichberg
Cello Duello wird in der Zeit vom 15.-21.2.2011 bei der Nordwestdeutschen Philharmonie unter dem Dirigat von Eugene Tzigane zu Gast sein. Dort steht neben dem Doppelkonzert von Julius Klengel die Uraufführung des eigens für Cello Duello geschriebenen Doppelkonzert “House of Mirrors” von Sören Nils Eichberg auf dem Programm. Das Konzert am 18.2. in Herford wird vom Deutschlandradio Kultur und dem WDR mitgeschnitten und am 22.2. übertragen.
Schumann Konzert in der Philharmonie Köln am 23.1.2011
Mit der Staatskapelle Schwerin unter Matthias Foremny wird Wolfgang Emanuel Schmidt das Cellokonzert von Robert Schumann in der Philharmonie Köln aufführen.
http://www.kontrapunkt-konzerte.de/AboB/B4/b4.html
Neue CD von Cello Duello im November bei Solo Musica!
Im November erscheint die neue CD von Cello Duello bei Solo Musica. Zu hören sind neben Originalkompositionen für 2 Violoncelli von Haydn, Barriere und Offenbach eine eigens für Cello Duello geschriebene Sonate von Jan Müller-Wieland. Ergänzt wird das Programm durch eine Bearbeitung der Passacaglia von Händel-Halvorsen (arr. W.E.Schmidt) sowie Paganini’s Mosesfantasie (arr.Cello Duello). Den Abschluß bildet eine Bearbeitung einer der berühmtesten Filmmusiken aus der Feder von Wolfgang Emanuel Schmidt: Die Musik der Duellszene aus “Spiel mir das Lied vom Tod” von Ennio Morricone. Cello Duello spielt dieses Arrangement für 6 Celli dank Mehrspurverfahren quasi zu zweit. Lassen Sie sich überraschen!
http://www.solo-musica.de/katalog/sm_146.htm
Einspringer bei der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz mit dem Cellokonzert von Dvorak
Am 24. und 26.11. wird Wolfgang Emanuel Schmidt kurzfristig mit dem Cellokonzert von Antonin Dvorak einspringen bei der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz unter dem Dirigat von Seikyo Kim.
Schumann Cellokonzert live auf Deutschlandradio Kultur am 7.12.!
Wolfgang Emanuel Schmidt spielte am 29./30.11. und 1.12. unter dem Dirigat von Matthias Foremny das Cellokonzert a-moll von Robert Schumann mit der Staatskapelle Schwerin. Die Konzerte wurden von Deutschlandradio Kultur aufgezeichnet und am 7.12. um 20.03 auf Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt.
Einspringer beim Philharmonischen Orchester Freiburg unter Donald Runnicles
Am 14.11. wird Wolfgang Emanuel Schmidt kurzfristig beim Philharmonischen Orchester Freiburg zu Gast sein. Unter dem Dirigat von Donald Runnicles spielt er das Cellokonzert von Robert Schumann.
Wolfgang Emanuel Schmidt ist wieder zu Gast bei der Cello Akademie Rutesheim 2011.
Auch im nächsten Jahr ist Wolfgang Emanuel Schmidt wieder zu Gast bei der Cello Akademie Rutesheim!
Anmeldungen zum Meisterkurs und Informationen über das Konzertrahmenprogramm finden Sie unter
www.cello-akademie-rutesheim.de
Erneute Residenz bei der Sommerakademie der Nordwestdeutschen Philharmonie.
Zusammen mit Fabio Bidini (Klavier) gestaltet Wolfgang Emanuel Schmidt erneut für 10 Tage die Sommerakademie der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford.
Informationen sind rechtzeitig zu finden unter:
www.sommerakademie-nwd.de